Seminar: „Schwacher Hund sucht starken Menschen“

Seminar: "Schwacher Hund sucht starken Menschen"
Vom Umgang mit sozialen Ängsten und Unsicherheiten bei Hunden, sowie bei Schwächen gegenüber nicht sozialer Einflüsse
am Mittwoch, den 26. und Donnerstag, den 27. Juni 2013 von 10.00-17.00 Uhr
Referent: Thomas und Ina Baumann
THEMEN: Genetische Dispositionen Gesundheitliche Störungen Einflüsse / Stressoren (sozial u. non sozial) Erfahrungsdefizite Unter-, Überforderung Angst, Furcht, Unsicherheit Introvertiertheit / Extrovertiertheit Stimmungsübetragungen Umgangsstrategien, -methoden, Hilfsmittel
Ein im Jahr 2012 neu angebotenes Seminar, das neben den Haltern von Hunden vor allem auch Hundetrainer und Verhaltensberater anspricht.
Die Teilnehmer des Seminars werden im Rahmen einer eingehenden theoretischen Schulung mit dem körper- und lautsprachlichen Repertoire ängstlicher / unsicherer Hunde vertraut gemacht. Im Anschluss erfolgen praxisorientierte Verhaltensbeurteilungen unter Einbeziehung der teilnehmenden Vierbeiner. Nach einer analytischen Nachbereitung der dabei erfolgten Videoaufnahmen, erfolgen erste Trainingseinheiten.
Schwerpunkte sind dabei insbesondere die Möglichkeiten einer sozialen und vor allem kompetenten Einflussnahme des betreuenden Hundebesitzers. Dies unter der Zielsetzung einer mittel- und langfristigen Verhaltensstabilisierung.
Neben dem persönlichen Auftreten des betroffenen Hundebesitzers (modifizierte Körper-, Lautsprache) finden methodische Strategien ebenso Berücksichtigung wie unterstützende Hilfsmittel, sogenannte No Goes werden ebenfalls im Seminarrahmen erläuternd besprochen.
Eventuell vorliegende gesundheitliche Probleme (tiermedizinisch) sind vor(!) einer Teilnahme beim jeweiligen Veranstalter anzuzeigen.
Kosten:
Aktive Teilnahme mit Hund pro Person 195,– (Begrenzte Teilnehmerzahl, maximal 8 Mensch-Hunde-Teams)
Die aktive Teilnahme am Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung hierfür ist nicht mehr möglich.
Eine passive Teilnahme ist noch möglich, ebenso wie der Besuch des themenbezogenen Vortrags am 26.6.2013.
Passive Teilnahme (ohne Hund) pro Person 100,–
Es besteht die Möglichkeit, Mittag- und Abendessen vorzubestellen.
Themenbezogener Vortrag
am Mittwoch, den 26. Juni 2013 von 10.00-13.00 Uhr
Kosten pro Person 35,–
(Für Teilnehmer am Seminar keine zusätzliche Gebühr.)
Anmeldungen ab sofort möglich.
Die Anmeldung gilt ab dem Eingang der Gebühr auf folgendem Konto:
Inhaber: Peter Popp, Konto-Nr.: 402222, VR Bank Bayreuth, BLZ 773 900 00
Betreff: "Seminar Baumann"