„RAUFER“ – Vortrag und Seminar mit Thomas und Ina Baumann

„RAUFER“
innerartliche Sozialaggression
Vortrag und Seminar mit Thomas und Ina Baumann
• Genetische Dispositionen
• Soziale Einflüsse
• Umwelteinflüsse
• Hormonelle Einflüsse
• Konfliktlösungsmodelle
• Vielzweckverhalten Aggression
• Mobbing-Problematik
• Resozialisierung, Raufergruppen
• Konflikt-Training, Führtechniken
Die Teilnehmer des Seminars werden nach eingehender theoretischer Schulung mit praxisorientierten Konfliktlösungsmodellen konfrontiert.
Dabei stehen Führtechniken, Resozialisierung und Konflikt-Training im Vordergrund.
Hundeverhalten wird videografiert und anschließend anhand der aktuellen Aufnahmen analysiert und diskutiert. Hunde mit innerartlichem Problemverhalten können durch Seminarteilnehmer mitgebracht werden.
Die vorherige, positiv konditionierte Gewöhnung an einen großräumigen und bequemen Maulkorb ist unerlässlich.
Referenten:
THOMAS und INA BAUMANN
Sachverständige im Hundewesen, erfolgreiche Hundetrainer, bekannter Fachbuchautor
VORTRAG:
Freitag, 02.06.2017, von 18.30-21.30 Uhr, am Hundeplatz in Immenreuth
Gebühr: 20,– €*
ACHTUNG: Für Seminarteilnehmer ist die Teilnahme am Vortrag ein Muss. Die Vortragsgebühr von 20,– € ist bereits in der Seminargebühr enthalten.
SEMINAR: (Nur noch passive Teilnahme möglich!)
Sa., 03.06.2017 und So., 04.06.2017, jeweils von 10.00-17.00 Uhr am Hundeplatz in Immenreuth
Aktive Teilnahme mit Hund pro Person 220,– € (ACHTUNG: Die aktive Teilnahme ist bereits ausgebucht! Es ist nur noch eine passive Teilnahme möglich.)
(Begrenzte Teilnehmerzahl, maximal 8 Mensch-Hunde-Teams)
Passive Teilnahme (ohne Hund) pro Person 200,– €
Es besteht die Möglichkeit, Mittag- und Abendessen vorzubestellen.
VERBINDLICHE ANMELDUNG zu VORTRAG und/oder SEMINAR:
Anmeldung per Barzahlung im Vereinsheim oder Anmeldung per Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto-Nr.: 402222 bei der VR Bank Bayreuth (BLZ 773 900 00) BIC: GENODEF1BT1 · IBAN: DE46 7739 0000 0000 4022 22 · Verwendungszweck: „Seminar Baumann“ bzw. „Vortrag Baumann“